Aktuelles
Darüber spricht die Branche
Bleiben Sie auf up-to-date. Jede Woche bringen wie Sie wir aktuellen Steuerthemen auf den neuesten Stand. In unserem Blog finden Sie branchenrelevante Themen. Ein Blick lohnt sich.
Zur Rückstellungsbildung für Verpflichtungen aus einem Kundenkartenprogramm
Verpflichtet sich ein Handelsunternehmen gegenüber den an seinem Kundenkartenprogramm teilnehmenden Kunden, diesen im Rahmen eines Warenkaufs in Abhängigkeit von
Welche Verkehrsregeln gelten auf Parkplätzen?
Ist auf einem Parkplatz keine Vorfahrtsregelung ausgewiesen, gilt dort grundsätzlich kein "rechts vor links". Nach Ansicht des BGH ist
Änderungen der Handelsregisterverordnung
Hintergrund der Anpassung sind Berichte, wonach im über das Internet frei zugängliche Handelsregisterportal teilweise Dokumente mit personenbezogenen Daten abrufbar
Voraussetzungen für inkongruente Gewinnausschüttungsbeschlüsse
Mit seiner Entscheidung vom 28.09.2022 (VIII R 20/20) konkretisiert der BFH die Voraussetzungen für inkongruente Gewinnausschüttungsbeschlüsse. K war Geschäftsführer
Sanktionsdurchsetzungsgesetz
Zur weiteren Bekämpfung der Geldwäsche hat die Regierung das Sanktionsdurchsetzungsgesetz II umgesetzt. Die wichtigsten Neuerungen zum Jahreswechsel sind: Einrichtung
Organschaft und wirtschaftliche Eingliederung
Liegt bei jeder Grundstücksüberlassung eine wirtschaftliche Eingliederung i. S. v. § 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG vor? Früher
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Rechtsprechungen und wichtige steuerliche Themen.
Zuständigkeit bei Streitigkeit mit dem Arbeitgeber über die Energiepreispauschale
Der Fall Ein Arbeitnehmer verlangt von seinem Arbeitgeber die Auszahlung der Energiepreispauschale und zieht mit einer Klage vor das
Grundstückswertermittlung bei Existenz eines zeitnahen Kaufpreises
Ansatz eines höheren Kaufpreises durch die Hintertür? In dem Urteil des BFH (24.08.2022, II R 14/20) zugrunde liegenden Sachverhalt
Soforthilfe Dezember zur Entlastung der Unternehmen und Verbraucher von hohen Energiekosten
1. Zielsetzung Die Bundesregierung will den Ausstieg der Energiekosten für Haushalte und Unternehmen dämpfen. Die Soforthilfe Dezember schafft Ausgleich
Enge Auslegung der erweiterten Kürzungsvoraussetzungen
Der Gewinn von Unternehmen, die u. a. ausschließlich eigenen Grundbesitz verwalten, wird für Zwecke der Gewerbesteuer um den auf
Vorsicht vor „Daumen hoch“
Da Verträge sowohl mündlich als auch schriftlich abgeschlossen werden können, genügt es manchmal den Gehalt einer Erklärung zu ermitteln.
Flankenschutz
"Flankenschutz" ist ein im Steuerfestsetzungsverfahren seit Anfang der 2000er-Jahre in Nordrhein-Westfalen praktiziertes Prüfkonzept, bei dem Steuerfahnder die Veranlagungsstelle eines